Die Geschichte der Bavaria-Apotheke in Augsburg, Lechhausen

Der Apotheker Josef Kempter erbaut im Jahr 1857 auf dem freien Gelände vor der Seidenfabrik, Hausnummer 468, ein eigenes Haus. (jetzt: Neuburgerstraße 11)

Dort errichtet er im selben Jahr die erste öffentliche Apotheke in Lechhausen mit Offizin, Laboratorium und Vorratsraum.

Josef Kempter verstarb im Jahr 1880.

Sein Sohn Friedrich Kempter führt den Betrieb von 1888 bis 1907 weiter.
Seit dem 01.07.1902, mit Eröffnung der Stadtapotheke in Lechhausen, trägt die Apotheke den Namen „Bavaria-Apotheke“. 

Auf der bayerischen Seite des Lechs gelegen entschied sich Friedrich Kempter für den Namen BAVARIA

Im Jahr 1908 erwirbt Apotheker Otto Niggl die Apotheke und stellt Herrn Emmeran Windegger als Mitarbeiter ein. Als Herr Niggl im Jahr 1928 verstirbt übernimmt Herr Windegger die Verwaltung, im Anschluss die Pachtung und letztendlich erhält er die Konzession für die Bavaria-Apotheke.




Die 100 Jahre alte Einrichtung entspricht nicht mehr den Anforderungen, somit kommt es zu einem umfassenden Umbau des Hauses. Die schnelle Weiterentwicklung der Pharmazie fordert eine erneute Umgestaltung der Apotheke im Jahr 1988. Die Kinder des Ehepaars, Sohn und Tochter, studieren beide Pharmazie, um die Eltern zu entlasten.

Am 02.01.1988 verstirbt Herr Martin Ott. Die Apotheke präsentiert sich nun mit Apothekeninhaber Stephan Ott als moderne Apotheke, verbunden mit Tradition und allen Erfordernissen der damaligen Zeit.

Dessen Tochter, Martina Schwalm studiert ebenfalls Pharmazie und ist seit 2018 Apothekeninhaberin der Bavaria-Apotheke.